Veranstaltungen und Schulungen

Aktuelle Veranstaltungen

Im laufenden Sommersemester 2023 werden an mehreren Terminen Schulungen angeboten.

 

Einführung in juristische Datenbanken und Hausarbeitentechnik

Das ZRS bietet in der KW 32 und KW 33 folgende Veranstaltungen (Einführung in juristische Datenbanken und in die Hausarbeitstechnik) in Präsenz an. Die jeweiligen Termine finden im GD 03 / Raum 150 (Ausnahme 15.08.: Raum GD 1 / Raum 450) statt.

Die Veranstaltungen werden von Frau Rechtsanwältin Karolina Ziaja-Stegk, LL.M durchgeführt und richten sich vorwiegend an Studierende des 1. und 2. Semesters. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird um Anmeldungen unter karolina.ziaja-stegk@rub.de gebeten.

 

Intensivschulung

Das ZRS bietet für Studierende fortgeschrittener Semester zur Auffrischung der Kenntnisse in den juristischen Datenbanken eine Intensivschulung für Juris und Beck-Online an. Anhand vorbereiteter Beispiele werden gezielte Recherchen durchgeführt und Fragen beantwortet. Erneuerungen der jeweiligen Recherchemasken und -funktionen werden erörtert.

Diese Veranstaltung eignet sich insbesondere für Studierende, die sich auf die Schwerpunkthausarbeit vorbereiten möchten. Weitere Datenbanken wie WoltersKluwer Online, HeinOnline u.a.können nach vorheriger Rücksprache ebenfalls vorgestellt werden. Rückfragen richten Sie bitte an karolina.ziaja-stegk@rub.de.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Moodle Kurse

Einführung in das Zentrale Rechtswissenschaftliche Seminar

Um Ihnen dabei zu helfen, sich digital im ZRS zurechtzufinden und Ihnen den Einstieg in die Literaturrecherche zu vereinfachen, bietet das ZRS einen Moodle-Kurs (Einführung in das Zentrale Rechtswissenschaftliche Seminar) an.

Sollten Sie Interesse an einer Teilnahme haben, melden Sie sich bitte per E-Mail (edv-zrs@rub.de) unter Angabe Ihrer Matrikelnummer und Ihres Fachsemesters an. 

Studierende des ersten Semesters wurden idR bereits hinzugefügt.

Sofern Sie sich in diesem Semester im ersten Semester befinden, sehen Sie bitte von weiteren Nachfragen ab. Sie werden in den ersten Wochen Ihres Studiums automatisch in den Moodle-Kurs eingeschrieben.

 

Medien im ZRS und Einführung in die juristischen Datenbanken (060017)

Der Kurs ist grundsätzlich an Studierende des Erstsemesters gerichtet  und besteht aus drei unabhängigen Beiträgen. Ziel des Kurses ist es, Ihnen zu zeigen, wie Sie mit den zur Verfügung gestellten juristischen Online-Datenbanken Juris, Beck-online und den sonstigen e-book Portalen z.B. der Beck e-Blibliothek zurechtkommen. 

Die Inhalte sollten veranschaulichen, welche Werkzeuge und Funktionen für wissenschaftliche Recherchen, insbesondere für die erste Hausarbeit, zur Verfügung stehen.

Beitrag Nr.1 beschäftigt sich mit der Datenbank Juris, als der größten deutschen Datenbank, die sowohl zusammengefasste Dokumente wie auch Volltexte anbietet.

Beitrag Nr.2 stellt die Beck-online Datenbank vor. Als verlagseigene Datenbank bietet sie eine Vielzahl von Volltexten, die im Hochschulmodul angeboten werden. 

Beitrag Nr.3 zeigt u.a. das e-book Portal der Beck e-Bibliothek. Hier werden insbesondere Lehrbücher vorgestellt, die im Rahmen der Vor-/Nachbereitung von Vorlesungen und der Bearbeitung der Hausarbeiten interessant sind.

Alle weiteren Informationen, Einschreibemethode etc. erfahren Sie im Moodle-Kurs Einführung in das Zentrale Rechtswissenschaftliche Seminar.

Studierende des ersten Semesters wurden idR bereits hinzugefügt.

 

Hausarbeitstechnik (060019)

Dieser Kurs richtet sich an die Studierenden der Erstsemester und dient zur Vorbereitung auf die Erstellung der ersten juristischen Hausarbeit. Wir empfehlen den Kurs am Ende des ersten Semesters zu bearbeiten. Die Inhalte umfassen im Einzelnen die Formalien und den Aufbau einer Hausarbeit (Gliederung, Literaturverzeichnis, Gutachten). Zusätzlich werden Eckpunkte einer wissenschaftlichen Arbeit wie der Zeitplan und die Ausrichtung der Fachrecherchen erörtert. Der Kurs ist als grober Leitfaden und Einleitung zu verstehen.

Alle weiteren Informationen, Einschreibemethode etc. erfahren Sie im Moodle-Kurs Einführung in das Zentrale Rechtswissenschaftliche Seminar.

Studierende des ersten Semesters wurden idR bereits hinzugefügt.

Allgemeine Informationen