Einblicke in die richterliche Berufspraxis gibt es im Rahmen der Vorlesung 060168 Öffentliches Recht in der verwaltungsgerichtlichen Praxis im Wintersemester 2025/26.
Letzte Änderung: Mon, 11/10/2025 - 17:14
Mehr lesen
Informationsveranstaltung zum Thema „KI im Jurastudium“ am Mittwoch, den 5.11.2025, ab 16:15 Uhr im HGD 10 (mit Zoom-Übertragung) für alle Studierenden und Lehrenden
Letzte Änderung: Tue, 11/04/2025 - 17:56
Mehr lesen
Wir freuen uns, Ihnen das Programm der Ringvorlesung „Citizenship“ vorzustellen, die in diesem Semester unter Beteiligung unserer Fakultät stattfindet.
Letzte Änderung: Mon, 10/27/2025 - 11:50
Mehr lesen
In der Refugee Law Clinic Bochum e.V. ist zum 01.11.2025 die Stelle einer Studentischen Hilfskraft (m/w/d) oder Wissenschaftlicher Hilfskraft (m/w/d) mit 9,5 Wochenstunden zu besetzen.
Letzte Änderung: Tue, 09/09/2025 - 10:46
Mehr lesen
Der Lehrstuhl von Professor Dr. Gereon Wolters befasst sich mit dem Strafrecht, Strafprozessrecht, Wirtschaftsstrafrecht und internationalem Strafrecht.
Letzte Änderung: Tue, 08/05/2025 - 09:29
Mehr lesen
Der Lehrstuhl befasst sich mit Fragen der Demokratie, des Wirtschafts- und Steuerrechts und des Rechts der Zivilgesellschaft. Der Lehrstuhl ist beteiligt am Institut für Glücksspiel und Gesellschaft. Ein Schwerpunkt ist das Glücksspielsteuerrecht.
Letzte Änderung: Tue, 07/15/2025 - 11:35
Mehr lesen
Um sich erfolgreich zu bewerben, müssen Sie mindestens die erste JuristischePrüfung bestanden haben, vorzugsweise mit der Note "vollbefriedigend" odereiner besseren Note.
Letzte Änderung: Tue, 07/15/2025 - 11:36
Mehr lesen
Der Lehrstuhl befasst sich mit Fragen der Demokratie, des Wirtschafts- und Steuerrechts und des Rechts der Zivilgesellschaft. Der Lehrstuhl ist beteiligt am Institut für Glücksspiel und Gesellschaft. Ein Schwerpunkt ist das Glücksspielsteuerrecht.
Letzte Änderung: Tue, 07/15/2025 - 11:35
Mehr lesen
Um sich erfolgreich zu bewerben, müssen Sie mindestens die erste JuristischePrüfung bestanden haben, vorzugsweise mit der Note "vollbefriedigend" odereiner besseren Note.
Letzte Änderung: Tue, 07/15/2025 - 11:36
Mehr lesen
E-Mail Anfragen an das Prüfungsamt oder das Dekanat
Bitte schreiben Sie E-Mails an das Dekanat oder das Prüfungsamt grundsätzlich von Ihrer RUB-Mailadresse aus, da nur so die Mitarbeiter wissen mit wem Sie schreiben. E-Mails von anderen Adressen wie z.B. .gmx.de; web.de usw. bleiben unbeantwortet.