Letzte Änderung: Tue, 05/27/2025 - 15:18

Probeexamen

Im Rahmen des Probeexamens wird die Möglichkeit eröffnet, innerhalb von weniger als zwei Wochen sechs Klausuren anzufertigen. Es handelt sich um Originalexamensklausuren.

Die Besonderheit: Ihre Klausuren werden von Prüferinnen und Prüfern des ersten Staatsexamens korrigiert, bewertet und anschließend besprochen. Sie erhalten so eine realistische Rückmeldung über Ihren Leistungsstand.

Die Schreibtermine des Probeexamens 2025/II (Sommersemester 2025) finden in der Zeit vom 28.07.2025 bis zum 05.08.2025 (beide Tage einschließlich) in  Präsenz statt. Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich Studierende der Ruhr-Universität Bochum.

Voraussetzung für die Teilnahme am Probeexamen ist, dass Sie alle sechs Aufsichtsarbeiten anfertigen.

Falls Sie (noch) abschichten (können), empfehlen wir Ihnen das Probeexamen der FU Hagen (siehe am Ende der Website), welches dies ermöglicht.

Probeexamen 2025/II
(LV-Nr.: 060480)

Schreibtermine der Klausuren:

Die Termine für den nächsten Durchgang 2025/II finden in der Zeit vom 28.07.2025 bis zum 05.08.2025 (beide Tage einschließlich) statt. Die Schreibzeit ist - wie im Examen - jeweils von 9 bis 14 Uhr.

 

  • Z I: Montag, 28.07.2025
  • Z II: Dienstag, 29.07.2025
  • Z III: Mittwoch, 30.07.2025
  • S: Donnerstag, 31.07.2025
  • Ö I: Montag, 04.08.2025
  • Ö II: Dienstag, 05.08.2025

 

 

Anmeldeverfahren:

Während des Anmeldezeitraumes (02.06.2025 (00:00:00 Uhr) bis 06.07.2025 (23:59:59 Uhr)) können Sie sich für das Probeexamen 2025/II anmelden. Anmeldungen, welche außerhalb des Anmeldezeitraumes (insbesondere vor dem 02.06.2025) eingehen, werden nicht berücksichtigt).

 

Hierzu senden Sie uns bitte eine Mail mit den folgenden Daten an rubrum@rub.de:

 

Betreff der E-Mail: Anmeldung Probeexamen 2025/I

 

Erforderliche Angaben:

  • Nachname, Vorname
  • Matrikelnummer
  • RUB E-Mail-Adresse
  • Beantwortung folgender Fragen:
    • Ist dies Ihre erste Teilnahme an der Veranstaltung "Probeexamen" beim RUBRUM?
      Anmerkung: Vorherige Teilnahmeversuche sind irrelevant. Entscheidend ist, ob Sie bereits in der Vergangenheit eine Ladung zum Probeexamen erhalten haben. Andere (Online-)Probeexamen (bspw. der Universität Münster) oder Stresstest-Klausuren zählen ebenfalls nicht.
    • Möchten Sie die Klausuren handschriftlich oder elektronisch anfertigen?
      Anmerkung: Für eine elektronische Anfertigung benötigen Sie einen eigenen Laptop, dieser wird Ihnen nicht gestellt.

 

Am 07.07.2025 werden Zulassungen und Absagen per Mail versandt.

 

 

Hinweise zur Anfertigung der Klausuren:

Sobald Sie geladen wurden, finden Sie entsprechende Hinweise im ILIAS-Kurs (Zugang zunächst nur für Teilnehmende).

 

 

Hinweise für Studierende, welche nicht geladen wurden:

Der ILIAS-Kurses wird ab dem 06.08.2025 öffentlich einsehbar sein. Somit können Sie nachträglich auf die gestellten Sachverhalte zugreifen. Ebenfalls sind Sie gerne dazu eingeladen, an den Besprechungsterminen der jeweiligen Klausuren (s.u.) teilzunehmen.

 

 

Schreibort und -räume:

Werden mit der Ladung bekanntgegeben.

 

 

Besprechungstermine und Rückgabe der Klausuren:

Die Klausuren werden von JPA-Prüfern korrigiert. Die Termine werden nach der Klausuranfertigung auf ILIAS veröffentlicht.

Die Rückgabe der korrigierten Klausuren erfolgt (unabhängig, ob elektronische oder händische Anfertigung) über Online-Exam.

 

 

Hinweise im Falle der Verhinderung sowie abschließende Ratschläge:

  • Aufgrund des großen Interesses an einer Teilnahme am Probeexamen bitte ich Sie auch im Interesse Ihrer Kommilitoninnen und Kommilitonen, sich im Falle einer Verhinderung so früh wie möglich unter der E-Mail-Adresse rubrum@rub.de abzumelden. So kann der frei werdende Platz noch nachbesetzt werden. Wir behalten uns vor bei Nichterscheinen den Platz anderweitig zu vergeben.
  • Stellen Sie nach den ersten Klausuren fest, dass Ihre Kenntnisse noch nicht das gewünschte Niveau haben, rate ich Ihnen, die weiteren Klausuren dennoch mitzuschreiben. Auch dies hat einen nicht zu unterschätzenden Übungseffekt für das Examen.
  • Wenn Sie absehen können, dass Sie im Zeitraum der Besprechungen Ihre Aufsichtsarbeiten beim JPA anfertigen werden, ist eine Teilnahme am Probeexamen nicht zu empfehlen.

Probeexamen der FU Hagen

Das Probeexamen der FU Hagen fand vom 15.-24.05.2025 statt. Informationen, ob und wann auch eine Teilnahme am nachfolgenden Durchgang für Studierende der Ruhr-Universität Bochum möglich ist, können zum aktuellen Zeitpunkt nicht erteilt werden.