Letzte Änderung: Wed, 03/29/2023 - 12:45
Aktuelles
- Aktueller Diskussionsbeitrag zu internationalen Finanzierungsmechanismen in den Bereichen Klimaschutz, Pandemievorsorge und soziale Sicherung: “Krisenbewältigung auf Augenhöhe” in ipg-journal.de
- Neuerscheinung: “Bleibeperspektiven schaffen durch sozialen Basisschutz“, in: Ralf-Uwe Beck u.a. (Hrsg.), Flucht. Ursachen bekämpfen, Flüchtlinge schützen. Plädoyer für eine humane Politik, oekom-Verlag 2022, S. 21-25.
- Diskussionsbeitrag zur Finanzierung globaler sozialer Sicherheit auf social-protection.org
- Weltweit ist die rechtliche Situation für LGBTQIA+-Personen von großen Unterschieden geprägt: In einigen Ländern ist eine wachsende Toleranz zu beobachten, andere Länder hingegen werden immer repressiver. In der Podcast-Interview-Reihe “Law and Queer Challenges” (ab dem 29.11.2021) berichtet die Study Group Law and Global Challenges über Erfahrungen von LGBTQIA+-Personen aus unterschiedlichen Teilen der Welt. nähere Informationen
- Diskussionsbeitrag zum globalen Impfschutz in der Corona-Krise und den diesbezüglichen Menschenrechtsverpflichtungen der WTO-Mitgliedstaaten im Tagesspiegel Background zusammen mit Miriam Saage-Maaß
- Vortrag zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz auf dem 8. Wiesbadener Compliance Tag der EBS Law School (19.11. 2021)
- Diskussionsbeitrag zu extraterritorialen Menschenrechtsverpflichtungen in der Frankfurter Rundschau zusammen mit Uwe Kekeritz
- Diskussionsbeiträge zur globalen sozialen Sicherheit in den Zeitschriften Entwicklung + Zusammenarbeit, Daily Maverick (Südafrika) und in Policy in Focus (Brasilien)