Anforderungsprofil:    
-  Studierende/r der Rechtswissenschaft, ggfs. mit völker- oder europarechtlichem Einschlag;
-   sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse;
-   sehr gute PC-Kenntnisse (MS-Word und PowerPoint, evtl. Excel);
-   großes Interesse an redaktioneller und wissenschaftlicher Arbeit;
-   eigenverantwortliches und selbständiges Arbeiten;
-   ausgeprägtes Organisationstalent;
-   Flexibilität und Interesse an interdisziplinärer Arbeit;
-   teamorientiertes, sozialkompetentes und kommunikatives Auftreten;
-   Interesse am humanitären Völkerrecht, den Menschenrechten und humanitären Krisen.
Bewerbungsschluss ist der 17.5.2025. Die Einstellung erfolgt so schnell wie möglich, vermutlich zum 1.7.2025 oder 1.8.2025. 
Alle Infos gibt es hier.