Letzte Änderung: 19. Januar 2024

Vorträge

Prof. Dr. Matteo Fornasier, LL.M. (Yale)

12.11.2020

Vorstellung der Studie „Jenseits von männlich und weiblich – Menschen mit Varianten der Geschlechtsentwicklung im Arbeitsrecht und öffentlichen Dienstrecht des Bundes", Online-Tagung der Antidiskriminierungsstelle des Bundes „Männlich, weiblich, divers – Neue Perspektiven geschlechtlicher Vielfalt in der Arbeitswelt" (gemeinsam mit Anatol Dutta)

19.8.2020

 

Folgen der Corona-Pandemie für das Arbeitsrecht in Deutschland, Online-Symposium „Reaktionen auf Corona im japanischen und deutschen Recht", MPI für Privatrecht, Hamburg, in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Japanischen Juristenvereinigung

6. 3. 2020

Die Einführung der dritten Geschlechtsoption – Auswirkungen auf das Arbeitsrecht, Institut für Arbeitsrecht an der Universität Rostock e.V. 

2. 12. 2019

Die Auswirkungen der dritten Geschlechtsoption auf das Arbeitsrecht und das öffentliche Dienstrecht des Bundes, 1. Deutsche Antidiskriminierungstage, Berlin

26. 11. 2019

Unfair Terms in B2B Contracts – The German View, Symposium Onrechtmatige bedingen in ondernemingscontracten, Universiteit Gent

11. 4. 2019

Unternehmensverantwortung für den Arbeitnehmerschutz in ausländischen Zulieferbetrieben – Herausforderungen für Gerichte und Gesetzgeber, Ruhr-Universität Bochum

11. 1. 2019

Wirkung und Grenzen privater Marktplatzregulierung – Zur Kontrolle Allgemeiner Geschäftsbedingungen von Internetplattformen, Humboldt-Universität zu Berlin

5. 7. 2018

Entgrenzung der Arbeit – Die Digitalisierung der Arbeitswelt und ihre rechtlichen Herausforderungen, Universität Greifswald

23. 4. 2018

Diritti fondamentali e tutela del lavoratore: la libertà di coscienza e di religione, Università degli Studi di Salerno

15. 12. 2017

Ehegüterrecht ohne Ehe? – Ein Rechtsvergleich, Universität Regensburg

14. 12. 2017

Tarifnormen als Leitbild für die Inhaltskontrolle von Individual-arbeitsverträgen?, Universität Bayreuth

13. 10. 2017

Die Kontrolle Allgemeiner Geschäftsbedingungen im unternehmerischen Verkehr – Aktuelle Rechtslage in Deutschland und Reformperspektiven, Ryukoku University, Kyoto

12. 10. 2017

Freiheit und Zwang im Arbeitsrecht – Grundlagen und Perspektiven, Juristische Fakultät, Universität Kyoto

29. 9. 2017

Mehr Freiheit wagen im Arbeitsrecht, „Mehr Freiheit wagen“ – Symposium anlässlich der Emeritierung von Jürgen Basedow, MPI für Privatrecht, Hamburg

25. 9. 2017

Unternehmerische Haftung für Menschenrechtsverletzungen bei selbständigen Zulieferern – Lex lata und lex ferenda in der Schweiz, Universität Zürich

2. 3. 2017

Alternativmodelle zur Geltungserstreckung von Tarifverträgen – eine rechtsvergleichende Betrachtung, 11. Hans-Böckler-Forum zum Arbeits- und Sozialrecht, Berlin

19. 1. 2017

Unternehmerische Haftung für Menschenrechtsverletzungen bei ausländischen Zulieferern, Staatswissenschaftliche Fakultät, Universität Erfurt

14. 12. 2016

Unternehmerische Verantwortung für Menschenrechtsverletzungen in der Lieferkette, Habilitationsvortrag, Universität Hamburg

9. 11. 2016

Introduction to German Private Law – Foundations and Recent Developments, Multilateral trainee programme for English-speaking judges for civil and commercial cases, Deutsche Stiftung für Internationale Rechtliche Zusammenarbeit, Königswinter

26. 10. 2016

Transnational collective bargaining in Europe: Do we need a legal framework? Programme in European Private Law for Postgraduates, MPI für Privatrecht, Hamburg

20. 10. 2016

Facilitating the application of foreign law within the EU: The case of the European Certificate of Succession, Recent Developments in Private International Law, Universitatea de Stat din Moldova, Chișinău

7. 10. 2016

Regelsetzung im Arbeitsrecht, Workshop: Regelsetzung im Privatrecht, Center of Advanced Studies der Ludwig-Maximilians-Universität München

2. 11. 2015

Europäische Kollektivvereinbarungen im transnationalen Unternehmen, Konzil, MPI für Privatrecht, Hamburg

27. 10. 2015

The Impact of EU Law on Collective Bargaining, Programme in European Private Law for Postgraduates, MPI für Privatrecht, Hamburg

5. 2. 2015

Grenzüberschreitende Kollektivvereinbarungen in Europa, 17. Colloquium für den wissenschaftlichen Nachwuchs im Arbeits- und Sozialrecht der Hans Böckler Stiftung, Bundesarbeitsgericht, Erfurt

19. 12. 2014

Comments on Felix Hadwiger, ‘International Framework Agreements – A Law and Economics Approach’, Institut für Recht und Ökonomik, Universität Hamburg

16. 5. 2014

Collective Labour Law Between Individual Employment Contracts and State Legislation – The German Model, Conference: Employee Participation and Collective Bargaining in the Era of Globalisation, MPI für Privatrecht, Hamburg

28. 4. 2014

Le clausole vessatorie nei contratti fra imprenditori, Università degli Studi di Salerno

14. 2. 2014

Materialisierung der Vertragsfreiheit durch zwingendes Vertragsrecht, Ryukoku University, Kyoto

11. 2. 2014

Cross-border Collective Bargaining: The Case of International Framework Agreements, 2014 Annual Law Conference: Social Capital, Networks, Law, Kyushu University, Fukuoka

2. 12. 2013

The Impact of EU Fundamental Rights on Private Law Relationships: Direct or Indirect Effects?, Symposium on European Private Law, Radboud Universiteit Nijmegen/MPI für Privatrecht, Nimwegen

29. 11. 2013

Freier Markt und zwingendes Vertragsrecht, Esche Schümann Commichau Stiftung, Hamburg

20. 7. 2013

Die Wirkung der europäischen Grundrechte im Arbeitsverhältnis, 3. Assistententagung im Arbeitsrecht, München

14. 6. 2013

The European Certificate of Succession, AEA-EAL Annual 2013 Congress, Danzig

30. 5. 2013

Copiare o comparare: Comparazione e miglioramento della legislazione, Tavola rotonda, XXII Colloquio biennale dell’Associazione Italiana di Diritto Comparata, Salerno

28. 8. 2012

Principles of European and German Employment Law, Hamburg/Tel Aviv Workshop, MPI für Privatrecht, Hamburg

8. 12. 2011

Kollisionsrechtliche Aspekte des Gemeinsamen Europäischen Kaufrechts, Aktuelle Stunde, MPI für Privatrecht, Hamburg

28. 11. 2011

Die Rückabwicklung fehlerhafter Überweisungen im neuen Recht der Zahlungsdienste, Promotionsvortrag, Ludwig-Maximilians-Universität München

7. 6. 2011

Policy Options for Progress Towards a European Contract Law – The Case for an Optional Instrument, Université du Luxembourg

22. 10. 2009

Standard Form Contracts and the Limits of Freedom of Contract, Institut für Recht und Ökonomik, Universität Hamburg

16. 6. 2009

Goethes Werther – heute ein verbotener Roman? Die schwierige rechtliche Grenze zwischen Freiheit der Kunst und Schutz der Persönlichkeit, Gymnasium am Römerkastell, Alzey

8.6.2009

Freier Markt und zwingendes Vertragsrecht – Eine Untersuchung am Beispiel des AGB-Rechts, Konzil, MPI für Privatrecht, Hamburg

21.5.2008

Zwingendes Vertragsrecht als Antwort auf bounded rationality?, Bounded Rationality and Paternalism, Venice International University, Venedig