Letzte Änderung: 20. März 2023

Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Beiträge, bevorstehende Veranstaltungen und Hinweise rund ums Institut

Jahresbericht 2022

Das IGEDI hat seinen Jahresbericht 2022 veröffentlich. Einen Link zur PDF- Datei finden Sie hier.

Neues IGEDI Büro an der Ruhr Universität Bochum

Ab sofort ist das Institut für Geistiges Eigentum, Datenschutz und IT im Gebäude GD E1/361 an der juristischen Fakultät anzutreffen. Telefonisch erreichbar sind wir über die Kurzwahl 22265. Darüber hinaus bleibt die weitere Erreichbarkeit über igedi@rub.de bestehen.

IGEDI Kolloquium "UWG-Reform 2021/22: Neue Vorgaben für Plattformbetreiber - und neue Perspektiven für den Einsatz von Legal Tech?"

Am Montag, dem 13.06.2022, um 19.00 Uhr (s.t.) fand das nächste Kolloquium des Instituts für Geistiges Eigentum, Datenschutz und Informationstechnologie statt. Dabei ging es um das Thema "UWG-Reform 2021/22: Neue Vorgaben für Plattformbetreiber - und neue Perspektiven für den Einsatz von Legal Tech?".

Die seit 28.05.2022 anwendbaren, auf europäische Vorgaben zurückgehenden Regelungen der UWG-Reform aus dem Jahr 2021 durch das Gesetz zur Stärkung des Verbraucherschutzes im Wettbewerbs- und Gewerberecht enthalten eine Reihe von Regelungen für den IT-Bereich. Darunter befinden sich Vorgaben für die Betreiber von Online-Plattformen, etwa Transparenzvorgaben für Bewertungen und Rankings. Darüber hinaus bietet der neu eingeführte Schadensersatzanspruch für Verbraucher möglicherweise neue Perspektiven für den Einsatz von Legal Tech. Beide Bereiche wurden bei der Veranstaltung näher beleuchtet und hinterfragt.

Nach vielen Pandemie- bedingten Online- Veranstaltungen fand das Kolloquium erfreulicher Weise erstmalig wieder in Präsenz im Sitzungszimmer der Universitäts-Fakultät (GD E 2/338) statt.

kolloquium

Künstliche Intelligenz in der Justiz- Impulse aus Nordrhein- Westfalen

Gemeinsam mit dem Ministerium der Justiz des Landes Nordrhein- Westfalen
richtete die Kölner Forschungsstelle für Medienrecht am Montag, den 02.05.2022 die Veranstaltung "Künstliche Intelligenz in der Justiz- Impulse aus Nordrhein- Westfalen" aus. Dabei ging es vor allem um die rechtlichen Grenzen künstlicher Intelligenz in allen Gebieten des Rechts. Wo steht die Justiz im Mai 2022 beim Einsatz künstlicher Intelligenz? Welcher Rechtsrahmen gilt jetzt und künftig? Wohin muss sich eine zeitgemäße Justiz entwickeln und welche justiz- und datenrechlichen Rahmenbedingungen benötigt sie? Welche Rolle spielen Gerichte, Staatsanwaltschaften und was sind die Aufgaben von Rechtswissenschaft und Rechtspolitik?

Nähere Informationen finden sie hier.

IGEDI Jahresbericht 2019/2020/ 2021

Nach langer pandemisch bedingter Pause hat das IGEDI
nun den Jahresbericht 2019-2021 veröffentlicht. Ein Link
zur PDF- Datei finden Sie hier.

Weitere Meldungen

Weitere Beiträge zur Rubrik "Aktuelles" finden Sie im Archiv.